Hochschularbeit
Unterrichtstätigkeit an der Abteilung XI \"Orff-Institut\" (Musikpädagogik, Musik- und Tanzerziehung) der Universität Mozarteum Salzburg: seit 1985 Lehraufträge für Klavier und Klavierimprovisation seit 1987 außerdem Lehrauftrag für Fachdidaktik Klavier seit 1993 außerdem Lehrauftrag für Ensemblegestaltung/Kammermusik seit 1995 vollbeschäftigter Vertragslehrer auf unbestimmte Zeit für die bisherigen Fächer außerdem: an der Abteilung Instrumentalpädagogik 1997/1998 Lehrpraxis Klavier seit 2000 Grundlagen der Improvisation an der Abteilung Tasteninstrumente seit 1998 Generalbass, Cembalo, Clavichord und Hammerflügel Studienjahr 1996/97: zusätzliches Forschungsprojekt Gruppenunterricht Klavierimprovisation mit Kindern/Jugendlichen Öffentliche Klavierabende und Gesprächskonzerte mit den Studenten meiner Klasse in und außerhalb der Universität, häufig unter bestimmten Themen, z.B.: Erik Satie John Cage (\"Der vertraute Charme der Verfremdung\") Carl Philipp Emanuel Bach (mit einer Ausstellung, die im Fach Klavierdidaktik vorbereitet wurde) Gerhard E. Winkler (Salzburger Komponist, geb. 1958) Alternative Konzertformen: \"Wanderkonzerte\", \"Märchenkonzerte\", thematische Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, z.B. Wasserwerk, Tiergarten Tanztheater und multimediale Projekte Sonstige Aufgaben Planung und Organisation der Vortragsabende (seit 1987) in der Abteilung Orff-Institut Pressereferent der Abteilung (bis 1994) Kustos für die Tasteninstrumente der Abteilung Zu- und Einteilung der Studenten im Fachbereich Klavier Organisation der Aufnahmeprüfungen im Fachbereich Klavier Mitglied in zahlreichen Hochschulkommissionen, u.a.: Entwicklung neuer Studiengangstrukturen als Voraussetzung für die Neuordnung des Österreichischen Kunsthochschulstudiengesetzes Entwurf eines neuen (abteilungsinternen) Klaviercurriculums und neuer Prüfungsordnungen entsprechend dem neuen Österreichischen Kunsthochschulstudiengesetz Gastkursausschuss Bauausschuss (Umbau des Abteilungsgebäudes) Mitglied der Leitungsgruppe im Rahmen eines Supervisions- und Consulting-Projektes der Abteilung Orff-Institut/Universität Mozarteum (Pilotprojekt an österreichischen Kunsthochschulen) Mitglied von Berufungskommissionen für Lehraufträge und Professuren seit WS 2002/2003 Leiter des Institutes für Tasteninstrumente